Anträge 2023
Erhalt der STEP-Mittel für die Innenstadtbezirke
21. Februar 2023 – Mit der Stadtentwicklungspauschale (sogenannte STEP-Mittel) sollen die Wohnquartiere der Innenstadtbezirke aufgewertet werden. Die Bezirksbeiräte der Innenstadtbezirke nutzen diese zugesicherten Mittel seit Jahren für Projekte direkt im Bezirk, um z. B. Spielflächen zu erneuern oder öffentliche Plätze umzugestalten. Aufgrund der derzeitigen allgemeinen Teuerung wurde den Bezirksbeiräten mitgeteilt, dass die STEP-Mittel für die kommende Haushaltsperiode bereits durch die erwarteten Mehrkosten von noch nicht umgesetzten Projekten aufgebraucht seien und keine neuen Anträge eingereicht werden sollen.
Mit einem interfraktionellen Antrag zusammen mit CDU, FDP, Puls, SPD, FrAKTION und Freie Wähler treten die Grünen in West dafür ein, die STEP-Mittel in allen Innenstadtbezirken um die zu erwartenden Mehrkosten aufzustocken und damit wichtige neue Vorhaben zu ermöglichen. Ein Wegfall dieser Mittel in der kommenden Haushaltsperiode ist für uns nicht akzeptabel.
Anträge 2022
Verkehrswende in die Planungen
07. Juli 2022 – In einem interfraktionellen Antrag gemeinsam mit der FrAKTION und der SPD fordern die Grünen, dass die Verkehrswende in allen Vorhaben der Stuttgarter Stadt- und Verkehrsplanung mit einbezogen wird. Aktive und emissionslose Mobilitätsformen (zu Fuß, auf dem Fahrrad und mit dem ÖPNV) sollen gefördert werden und Vorrang vor fossil-motorisiertem Individualverkehr haben. Vorangegangene Entscheidungen der Stadtverwaltung, Parklets im Westen nicht zu genehmigen oder Parkscheinautomaten auf Gehwegen aufzustellen werden kritisiert.
Superblock West – Priorität für die Aufenthaltsqualität
25. Februar 2022 – Im Verkehrsversuch Superblock Augustenstraße sollen zusätzlich temporäre städtebauliche Veränderungen im Sinne eines Superblocks ergriffen werden. Hierfür beantragen die Grünen, dass ein erheblicher Teil des für Kfz-Stellplätze genutzen Raumes für Sitzgelegenheiten, Begrünung und Aufenthaltsflächen ohne Konsumzwang genutzt wird. Desweiteren sollen im Rahmen des Verkehrsversuchs Abstellflächen für Fahrräder und Lastenräder, Stellplätze für Carsharing und Ladezonen für Anwohner*innen und den Lieferverkehr geschaffen werden.
Einbahnstraßen für den Radverkehr in beide Richtungen freigeben
25. Februar 2022 – Nach einer entsprechenden Änderung in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO vom November 2021 beantragen die Grünen Einbahnstraßen für den Radverkehr in beide Richtungen freizugeben, falls kein stichhaltiger Grund dagegen spricht. Dies betrifft unter anderem die Obere Paulusstraße, die Klugestraße, die Reuchlinstraße, die Rötestraße, sowie Teile der Kornbergstraße und Seyfferstraße.
Gefahrenpotenzial für Radfahrende und Zufußgehende minimieren
11. Februar 2022 – Mit Hilfe eines modalen Filters sollen gleich zwei gefährliche Stellen entschärft werden. Radfahrende, die von der Herzogstraße in die Rotebühlstraße einbiegen oder Fußgänger*innen, die auf der Rotebühlstraße die Herzogstraße überqueren, sind durch oft zu schnell fahrende Autos gefährdet. Ein modaler Filter würde an dieser Stelle die Durchfahrt des motorisierten Individualverkehrs unterbinden. Die Grünen beantragen daher die temporäre Anbringung eines modalen Filters um das Gefahrenpotential für den nichtmotorisierten Verkehr zu reduzieren.
Anträge 2021
Vorschläge zur Gestaltung der Flanierroute VI (Forststraße) (19.11.2021)
Verbindung des Olgaplatzes mit dem Kastanienplätzle (19.11.2021)
Euer halber Meter- Einfache Möblierung dulden statt verbieten (19.11.2021)
Superblock West – Bestehende Aufwertung der Augustenstraße erhalten (05.11.2021)
Behinderung der Fußgänger*innen durch parkende Autos verringern (07.10.2021)
Verwendung der E-Scooter in geordnete Bahnen lenken (07.10.2021)
Einsatz des Sicherheitsdiensts am Feuersee verlängern (15.07.2021)
Stuttgarter Mobilitätswoche 2021 in Stuttgart-West (09.06.2021)
Superblock Augustenstraße – Umsetzung jetzt prüfen (14.02.2021)
Anträge 2020
Würdigung Schwarzer Persönlichkeiten (08.11.2020)
Spielplätze im Westen für den Sommer fit machen – Schutz vor der Sonne ermöglichen (28.10.2020)
Fontänenfeld auf dem Bismarckplatz schaffen, Elisabethenbrunnen erhalten (27.10.2020)
Nahverkehrsplan Teilfortschreibung 2020 (17.10.2020)
Haltestellen der SSB in Stuttgart West dem Klimawandel und der Witterung anpassen (27.09.2020)
Regenbogen-Aufzeichnungen auf öffentlichen Flächen in Stuttgart-West umsetzen (17.09.2020)
Ein inklusiver Kinderspielplatz für Stuttgart West (17.09.2020)
Rad- und Fußverkehr am Westbahnhof trennen und sicherer machen (07.09.2020)
Angebot an Sitzmöglichkeiten im Westen erweitern (29.06.2020)
Regenbogen auf öffentlichen Flächen in Stuttgart-West (23.06.2020)
Sport- und Spielgeräte für den Platz Hasenbergsteige gegenüber Hasenbergturm (21.06.2020)
Im Schwabtunnel faire Teilhabe der Verkehrsarten herstellen (03.06.2020)
Anforderung an Fahrradgaragen für dicht besiedelte Gebiete in S-West (03.06.2020)
Reinsburgstraße soll Fahrradstraße werden (03.06.2020)
Mehr Platz für den Fußverkehr – Maßnahmen am Bismarckplatz jetzt umsetzen (03.06.2020)
Radverkehrsverbindung zwischen Botnang und S-West verbessern (05.05.2020)
Hauptradroute 4 auf Forststraße und Herderstraße: Kfz-Längsparken statt Querparken (05.05.2020)
Schneller und sicherer zu Fuß durch den Stuttgarter Westen (27.04.2020)
Abstellen der E-Scooter in geordnete Bahnen lenken und sicherer machen (27.04.2020)
Grünfläche vor dem Olgäle-Areal zügig fertigstellen (11.03.2020)
Hauptradroute 64 auf der Silberburgstraße verwirklichen (10.02.2020)
Kleinmaßnahmen zur Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit (23.01.2020)
Vorlage einer Baumbilanz für den Stuttgarter Westen (23.01.2020)
Anträge 2019
Tue Gutes, rede drüber und lade zum Mitmachen ein (25.11.2019)
Fußwege frei machen von behindernden Schildern und Stadtmöblierung (31.10.2019)
Sicherung der Radabbiegespur an der Kreuzung Herderplatz (15.10.2019)
Vierten Fußgängerüberweg Bebelstraße vor Arndt-:Spittastraße herstellen (09.05.2019)
Anträge 2018
Hauptradroute4 – Botnanger Str. Köllestr (17. 02. 2018)
Hauptradroute4 – Beschilderung (1) (18. 02. 2018)
Arndt-Spitta-Str. _Öffentl. Radabstellanlage (21. 03. 2018)
Hajek-Kunst im Stuttgarter Westen würdigen (26. 03. 2018)
Unterflur-Altglascontainer endlich realisieren (26. 03. 2018)
Aussichtsplattform an der Hasenbergsteige (24. 09. 2018)
Neue Standorte für Altglascontainer (9. 2. 2018)
Anträge 2017
Ladeinfrastruktur im Stuttgarter Westen (28. 09. 2017)
Schwabtunnel verbessern für Radfahrer und Fußgänger (11. 2. 2017)