Das Parken im inneren Bad Cannstatt war bis vor kurzem noch ein Lotteriespiel und erforderte so manche Runde durch das Wohngebiet bis die Lücke gefunden wurde. Mit dem Anwohnerparken ab Ende 2017 wurde das anders. Von nun an durften Pendler nicht mehr kostenlos und zeitlich unbegrenzt parken. Es war überraschend wie leer die Straßen mitunter sind.
Ein guter Auftakt – aber wir möchten mehr
Das Anwohnerparken ist nicht nur für die Anwohner gut, es ist auch ein wichtiger Baustein für die Luftreinhaltung. Wenn die Pendler nicht mehr in Wohngebieten parken können, steigen viele auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad um. Mit dem Anwohnerparken im inneren Bad Cannstatt parkt nun ein Teil der Pendler in benachbarten Wohngebieten. Das wollen wir mit einer Ausweitung der Anwohnerparkzonen unterbinden. Als nächste Wohngebiete sind die Neckarvorstadt, Winterhalde, Schmidener Vorstadt, Espan und Sommerrain mit dem Anwohnerparken an der Reihe.
Raum für Fußgänger, Fahrräder und Grün
Das Anwohnerparken gibt Spielräume, die Straße neu zu ordnen und dringend benötigte Grüninseln zu schaffen. Gerade in Wohngebieten mit Altbauten brauchen wir auch Parkflächen für Fahrräder, damit das Rad nicht aus dem Keller getragen werden muss. Das Gehwegparken macht das zu Fuß gehen unattraktiv. Daher soll das Parken auf dem Bürgersteig in Anwohnerparkzonen aufgehoben werden.
Grün wirkt!
Eine politische Mehrheit war und ist beim Anwohnerparken nicht selbstverständlich. Deshalb haben die Grünen Bad Cannstatt dieses Thema im Kommunalwahlkampf vorgestellt. Die Grünen Stuttgart wurden am 26. Mai 2019 stärkste Kraft mit 26,3 % bei den Kommunalwahlen und mit 30,5 % bei den Regionalwahlen, sowie mit einem Ergebnis von 28,4 % bei den Europawahlen. Danke für diese Stimmen. Jetzt wollen wir es anpacken. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Zurück zu Grün wirkt!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Danke für Ihre Unterstützung bei der Bundestagswahl
Auch wenn es für den Wiedereinzug unserer Grünen Bundestagsabgeordneten Anna Christmann im Wahlkreis nicht gereicht hat und wir wohl in der Opposition sein werden, möchten wir uns herzlich bei Ihnen…
Weiterlesen »
Für eine bessere Busanbindung und nachhaltige Mobilität
Die Grünen in Bad Cannstatt setzen sich nach dem Abbruch der Rosensteinbrücke entschieden für eine schnelle Busanbindung zwischen dem Hallschlag und dem Wilhelmsplatz ein. Unser Ziel: eine schnelle, bequeme und…
Weiterlesen »
Anna Christmann ist Kandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis Stuttgart II
Dr. Anna Christmann, die aktuelle Bundestagsabgeordnete und Beauftragte des Bundes für Digitale Wirtschaft und Start-ups, kandidiert im Wahlkreis Stuttgart II. Bei der Kreismitgliederversammlung wurde sie mit 90 % der Stimmen…
Weiterlesen »