Die schadhafte Elemente werden ausgetauscht die Beete rund um die Baumstandorte werden mit Pflanzen bestückt und gepflegt die vorhandene Radabstellanlage wird erweitert Es wird geprüft, ob Bäume gepflanzt werden können Neue Farbgestaltung Sichtbetonflächen sollen gereinigt Müllbeseitigung unter den Rampen normgerechte Absturzsicherung Die „umgesägte „ Laterne beim Abgang wird ersetzt Die Haltestelle wird neu geordnet und um eine Beleuchtung ergänzt Zusammenarbeit mit der lokalen „CleanUpNetwork“- Gruppe
Wir beantragen:
1. Die Verwaltung prüft die Umsetzbarkeit folgender Maßnahmen:
1.1 Brunnenstele: Die schadhafte Elemente werden ausgetauscht
1.2 Pflanzbeete: die Beete rund um die Baumstandorte werden mit immergrünen und saisonal blühenden Pflanzen bestückt und verstärkt gepflegt
1.3 Fahrradabstellplätze: die vorhandene Abstellanlage wird in südwestlicher Richtung erweitert
1.4 Mehr Grün auf dem Platz: entlang der Linksabbiegespur zwischen dem Stadtbahnhaltestellenabgang und Überweg zur Bushaltestelle und dem Fußgängerüberweg auf Höhe Bahnhofstraße wird geprüft, ob Bäume gepflanzt werden können; ersatzweise soll eine dauergrüne Hecke gepflanzt werden
1.5 Farbgestaltung der Fußgängerüberführung Martin-Mayer-Steg – Untersicht und Säulen: die Betonflächen sollen mit einer hellen Farbgestaltung (siehe auch Schwanplatz-Autotunnel) ein freundliches Aussehen erhalten; denkbar wäre ein Projekt mit Streetartkünstlern
1.6 Die bemoosten Sichtbetonflächen sollen gereinigt und korrodierte Metallteile an der westlichen Treppe instandgesetzt werden
1.7 Maßnahmen entlang des Abgangs vom MM-Steg zur Eisenbahnstraße:
– Müllbeseitigung unter den Rampen
– Das Geländer von der Zwischenebene zur Eisenbahnstraße – nur aus einem Handlauf bestehend – wird um eine normgerechte Absturzsicherung ergänzt
– Die „umgesägte „ Laterne beim Abgang wird ersetzt
– Durch geeignete Absperrmaßnahmen wird verhindert, dass unter den Rampen „Lägerle“ entstehen
1.8 Die Haltestelle „Bad Cannstatt Bf“ wird neu geordnet und um eine Beleuchtung ergänzt
1.9 die Verwaltung soll mit der lokalen „CleanUpNetwork“- Gruppe absprechen, wie Zigarettenstummel sachgerecht entsorgt werden können
1.10 es soll geprüft werden, ob neben der digitalen Anzeige der Stadtbahnen auf dem MM-Steg, auch die S-Bahnen angezeigt werden können
2. Akute Gefährdungen/Beanstandungen aus den Punkten 1.6 und 1.7 werden sofort beseitigt

Begründung:
Teile des Platzes und der Ab- und Zugänge befinden sich in einem desolaten Zustand. Als
Eingangstor zum größten Stuttgarter Stadtbezirk und als wichtige Drehscheibe – auch für
Gäste – macht der Platz und sein Umfeld keinen einladenden Eindruck.
Ziel ist es,
- Den Platz und die Ab- und Zugänge freundlicher, einladender, sauberer und somit sicherer zu machen – in diesen Tagen und zur Fußball EM 2024,
- Das Stadtklima zu verbessern
- Die Orientierung für Gäste zu verbessern
Peter Mielert – Sprecher
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Danke für Ihre Unterstützung bei der Bundestagswahl
Auch wenn es für den Wiedereinzug unserer Grünen Bundestagsabgeordneten Anna Christmann im Wahlkreis nicht gereicht hat und wir wohl in der Opposition sein werden, möchten wir uns herzlich bei Ihnen…
Weiterlesen »
Für eine bessere Busanbindung und nachhaltige Mobilität
Die Grünen in Bad Cannstatt setzen sich nach dem Abbruch der Rosensteinbrücke entschieden für eine schnelle Busanbindung zwischen dem Hallschlag und dem Wilhelmsplatz ein. Unser Ziel: eine schnelle, bequeme und…
Weiterlesen »
Anna Christmann ist Kandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis Stuttgart II
Dr. Anna Christmann, die aktuelle Bundestagsabgeordnete und Beauftragte des Bundes für Digitale Wirtschaft und Start-ups, kandidiert im Wahlkreis Stuttgart II. Bei der Kreismitgliederversammlung wurde sie mit 90 % der Stimmen…
Weiterlesen »