Die wichtigsten Projekte für Stammheim
Alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den Doppelhaushalt. Neben laufenden Ausgaben wird auch investiert. In Stammheim werden in 2024/2025 mehr als 70 Millionen Euro investiert, das sind mehr als 5500 Euro pro Person! Der größte Punkt ist der Ausbau der Grund- und Realschule. Der dringend benötigte Ausbau kann damit hoffentlich zügig vorangehen. Wir haben die wichtigsten Punkt in der Tabelle unten eingetragen. Besonders freut uns auch, dass das Bürgerzentrum wie geplant 2025 durchstarten kann.
Leider sind die Folgen der Klimakrise bereits beim Breitensport angekommen. Für den SC Stammheim wird die Bewässerung des Rasenplatz immer mehr zum Problem. Die Hitze und Trockenheit lässt das Gras verdorren. Da die Bewässerungsanlage marode ist, wird nun auf Kunstrasen umgestellt. Die Sommer werden immer heißer, Wasser wird immer teurer. Als Folge werden oft Rasenflächen durch Kunstrasen ersetzt um weiterhin Sport zu ermöglichen. Als Trost bleibt, dass Kunstrasenplätze weniger bedenklich sind als früher.
Euro | |
Finanzierung der Mehrkosten beim Bürger- und Familienzentrum | 1.426.000 |
SC Stammheim Umbau Rasensportplatz in Kunststoffrasenplatz | 1.580.000 |
Schulstandort Stammheim, 4. Bauabschnitt, Erweiterung mit Mensa | 67.564.000 |
Betriebskostenzuschuss für das Stadtteilhaus 2025, danach jährliche Förderung | 80.000 |
Planungsmittel, Planungswettbewerb Ortsmitte | 160.000 |
Umbau des Friedhofgebäudes inkl. Außenanlagen | 500.000 |
Zusätzlich zu der Tabelle, fließen weitere laufende Mittel nach Stammheim. Und auch in Kitas wird in den nächsten Jahren ordentlich investiert: Im Nobileweg, in Langenäcker-Wiesert, in der Asperger Straße und im Katholischen Gemeindezentrum.
Verwandte Artikel
Coming soon: Stadtteilhaus
Noch ist am Kirchplatz Baustelle. Aber nicht mehr lange, denn das Stadtteilhaus soll Endes diese Jahres fertig werden. Am 16.05. war bereits das Richtfest. Der Rohbau ist damit fertig. Das…
Weiterlesen »
Zeitgemäße Stele für das Mahnmal am Kirchplatz
An der Außenmauer der Johanneskirche am Kirchplatz befindet sich ein Mahnmal für die Opfer der beiden Weltkriege. Wir Grüne haben uns dafür stark gemacht, dass diese Mahnmal nun um eine…
Weiterlesen »
Mit „Zuversicht“ an Frieden arbeiten
Beim Plakatieren wurden wir heute gefragt, was denn an den Grünen „zuversichtlich“ sei. Wegen den Grünen würde es nämlich bald einen „dritten Weltkrieg“ geben. Abgesehen davon, dass solche Kommentare schwerwiegende…
Weiterlesen »