
Wir beantragen:
Einen Bericht der Verwaltung über die Luftsituation im Stadtbezirk und fragen:
- Was getan werden kann, um aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes, zukünftig die extreme Belastung der Luft durch private Feuerwerke an Silvester im Umkreis von besonders schützenswerten Einrichtungen, wie Altenheime, Krankenhäuser, Kitas zu verhindern(beispielhaft sei hier ein Umkreis von 500m um die Messstation Gnesener Straße aufgezeigt – siehe Anlage)
- WiehabensichdieLuftbelastungenbeispielhaftindenStraßen:Schmidener, Wilhelmstraße, die beide einen engen Straßenraum und eine hohe KFZ- Verkehrsbelastung aufweisen, entwickelt.
Begründung:
Ganz aktuell wurde von der Landesanstalt für Umweltberichtet berichtet, dass am 1. Januar die Belastung der Luft in Bad Cannstatt mit Feinstaub mit 141ugm/qm als Tagesmittelwert, den höchsten Wert in Baden-Württemberg aufwies.
Bei einer Inversionswetterlage wäre die Belastung über mehrere Tage so hoch geblieben. Lt. Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe sind die Gemeinden berechtigt aus Gründen der Gefahrenabwehr, Feuerwerksvermeidungszonen auszuweisen.
Peter Mielert – Fraktionssprecher
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Danke für Ihre Unterstützung bei der Bundestagswahl
Auch wenn es für den Wiedereinzug unserer Grünen Bundestagsabgeordneten Anna Christmann im Wahlkreis nicht gereicht hat und wir wohl in der Opposition sein werden, möchten wir uns herzlich bei Ihnen…
Weiterlesen »
Für eine bessere Busanbindung und nachhaltige Mobilität
Die Grünen in Bad Cannstatt setzen sich nach dem Abbruch der Rosensteinbrücke entschieden für eine schnelle Busanbindung zwischen dem Hallschlag und dem Wilhelmsplatz ein. Unser Ziel: eine schnelle, bequeme und…
Weiterlesen »
Anna Christmann ist Kandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis Stuttgart II
Dr. Anna Christmann, die aktuelle Bundestagsabgeordnete und Beauftragte des Bundes für Digitale Wirtschaft und Start-ups, kandidiert im Wahlkreis Stuttgart II. Bei der Kreismitgliederversammlung wurde sie mit 90 % der Stimmen…
Weiterlesen »