Die Grünen im Bad Cannstatter Bezirksbeirat setzen sich für kurze Wege für Fußgänger ein. Nur mit kurzen Wegen bleibt das umweltfreundlichste Fortbewegungsmittel attraktiv. Mit einem jetzt beschlossenen Grünen-Antrag hat der Rat die Stadtverwaltung beauftragt bei einem Bauprojekt am Bahnhof Fußwege für die Zukunft zu sichern.

Südlich des Bahnhofes wird ein Hotel entstehen (Details und Engagement der Grünen zu Fußwegen im Artikel der Cannstatter Zeitung). Direkt neben dem heutigen Lagergebäude der Radstation an der Kleemannstraße, wo man in Zukunft aus dem Tunnel des Bahnhofs beispielsweise Richtung Wasen kommt, kann der Fußweg langfristig nur dann von Gebäuden freigehalten werden, wenn das im sogenannten Bebauungsplan festgeschrieben ist. Sonst könnte auf dem Privatgelände gebaut werden und der Weg wäre vielleicht irgendwann blockiert.
Das hatten die Grünen mit einem Antrag an die Stadtverwaltung in Erfahrung gebracht und mit ihrer Initiative den entsprechenden Arbeitsauftrag für das zuständige Amt gegeben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sperrung Wilhelmsbrücke für Autos: Bad Cannstatter Altstadt und Neckarvorstadt wachsen zusammen
Initiativen und Parteien freuen sich auf die Entwicklung in Verkehrsversuch mit für Autos gesperrter Wilhelmsbrücke Wenige Tage nach der Eröffnung des Rosensteintunnels beginnt für Bad Cannstatt ein Verkehrsversuch, der die…
Weiterlesen »
Reinigungsaktion am Kaufhof-Areal
Der Bezirksbeirat in Bad Cannstatt ist sich einig: Das Gelände rund um dem Kaufhof ist in einem desolaten Zustand und muss dringend regelmäßig gereinigt werden. Einem entsprechenden Antrag wurde im…
Weiterlesen »
Neues Vorstandsteam möchte auch in Bad Cannstatt auf Klimawandel reagieren
Die Grünen in Bad Cannstatt haben ein neues Sprecher-Team gewählt. Meike Reisle wurde in der Jahreshauptversammlung des Grünen-Ortsverbandes nach mehr als zwei Jahren wiedergewählt. Benjamin Hechler folgt auf den bisherigen OV-Sprecher Dietrich…
Weiterlesen »