00000030

Zeitgemäße Stele für das Mahnmal am Kirchplatz

An der Außenmauer der Johanneskirche am Kirchplatz befindet sich ein Mahnmal für die Opfer der beiden Weltkriege. Wir Grüne haben uns dafür stark gemacht, dass diese Mahnmal nun um eine zeitgemäße Stele ergänzt wurde.

Das Mahnmal stammt aus der Zeit des Nationalsozialismus. Ende 2022 hat der Bezirksbeirat beschlossen die Inschriften des Mahnmals zu reinigen, was von Zeit zu Zeit notwendig ist. Wir haben uns damals die Inschriften genauer angeschaut: Neben den Namen der vermissten und gestorbenen Weltkriegssoldaten aus Stammheim, befindet sich an zentraler Stelle ein Propagandaspruch aus der Zeit des Nationalsozialismus. Nachträglich wurden das Mahnmal um zwei Inschriften für die zivilen Opfer und die Opfer der Gewaltherrschaft des Naziregimes ergänzt. Diese Form ist historisch begründet, verzerrt aber Täter und Opferrollen der Weltkriege.

Wir freuen uns, dass der Bezirksbeirat unserem Vorstoß gefolgt ist, und eine Stele mit Informationen finanziert hat. Dadurch bekommt das Mahnmal endlich eine zeitgemäße Einordnung. Hierbei lernt man mehr über die beiden, stellvertretend genannten, Opfer des Nationalsozialismus. Zusammen mit der Liste der gefallenen Soldaten ist das Mahnmal bis heute ein Gedenkort der uns ermahnt, dass sich die Geschichte der Weltkriege so nicht wiederholen darf.

Leider ist das Thema Nationalsozialismus in unserer Gesellschaft wieder präsent. Auch in Stammheim ist die hässliche Fratze des Rechtsextremen sichtbar: Durch Hakenkreuze, Propagandasprüche, und Stickern rechtsextremer Organisationen im öffentlichen Raum. Diese Entwicklung geht uns alle an, was die Stele umso wichtiger macht.

Die Stele wurde am 06.05.2025 feierlich eingeweiht und umfasst gleichzeitig einen Text zur angrenzenden evangelischen Johanneskirche, welche Wurzeln mindestens ins 13 Jahrhundert hat.

Verwandte Artikel