Der Bezirksbeirat in Bad Cannstatt ist sich einig: Das Gelände rund um dem Kaufhof ist in einem desolaten Zustand und muss dringend regelmäßig gereinigt werden. Einem entsprechenden Antrag wurde im Juli 2021 mehrheitlich zugestimmt. Die Grünen sind gemeinsam mit vielen anderen Fraktionen aus dem Bezirksbeirat seit Monaten im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern in Bad Cannstatt. Das überparteiliche Bündnis möchte die Eigentümer dazu zu bringen, ihren Pflichten nachzukommen und das Gelände zu reinigen. Aus diesem Grund starteten Peter Mielert und Dietrich Haaf aus unseren Reihen symbolisch eine Putzaktion.
Die Sauberkeit ist nicht der einzige Aspekt, der uns wichtig ist, sondern nur ein Vorgeschmack auf das, was hier droht, wenn das Gebäude kopflos abgerissen wird. Wir kämpfen für eine Interimlösung für das Gebäude, statt Abriss ohne bestehendes Konzept für die Nachnutzung des Geländes.
Immer wieder sind wir samstags auf der Marktstraße präsent und sammeln Unterschriften dafür. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Digital kann die Petition hier unterzeichnet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sperrung Wilhelmsbrücke für Autos: Bad Cannstatter Altstadt und Neckarvorstadt wachsen zusammen
Initiativen und Parteien freuen sich auf die Entwicklung in Verkehrsversuch mit für Autos gesperrter Wilhelmsbrücke Wenige Tage nach der Eröffnung des Rosensteintunnels beginnt für Bad Cannstatt ein Verkehrsversuch, der die…
Weiterlesen »
Sommerzeit bei den Grünen – Treff im Biergarten
Der Sommer-Stammtisch der Grünen im Augustiner-Biergarten in Bad Cannstatt hat zwischenzeitlich eine gewisse Tradition. Immer in den Sommerferien treffen sich die Grünen etwa alle zwei Wochen im Biergarten am Kursaal….
Weiterlesen »
Neues Vorstandsteam möchte auch in Bad Cannstatt auf Klimawandel reagieren
Die Grünen in Bad Cannstatt haben ein neues Sprecher-Team gewählt. Meike Reisle wurde in der Jahreshauptversammlung des Grünen-Ortsverbandes nach mehr als zwei Jahren wiedergewählt. Benjamin Hechler folgt auf den bisherigen OV-Sprecher Dietrich…
Weiterlesen »