Immer häufiger wird in letzter Zeit beobachtet, dass KFZ illegal aus der Daimler- und sogar aus der Seelbergstraße nach links Richtung Wilhelmsplatz abbiegen, um längere Umwege zu vermeiden. Die Bezirksbeiratsfraktion…
Stadtteile
Der Neujahrsspaziergang führte den Sprecher der Bezirksbeirats-Grünen, Peter Mielert, auch durch den Oberen Kurpark, eigentlich eine Visitenkarte für unseren Stadtbezirk. Die feucht-fröhliche Silvesterknallerei auf der beliebtesten Cannstatter Aussichtsterrasse im Oberen…
Gebäudeensemble Daimlerstraße 100 und Veielbrunnenweg 23/25 Stellungnahme der Architektenkammer Gruppe Stuttgart-Ost vom 25. Oktober 2015 Wie bereits 2011 in der Mitteilungsvorlage der Stadt Stuttgart erwähnt, hat insbesondere das Gebäude Daimlerstraße…
Der Neckar eignet sich gut für Ruderer und Paddelboote, denn er hat kaum Strömung. Er wird auch beidseits der Cannstatter Schleuse rege von Ruderbooten und Paddelbooten befahren. Auf der einen…
Bereits 2011 beschlossen der Ausschuss für Umwelt und Technik (UTA) und der Bezirksbeirat Bad Cannstatt, das Gebäudeensemble Daimlerstraße 100/Veielbrunnenweg 23/25 zu erhalten, trotz der zuvor schon erteilten Rückbaugenehmigung. Das Gebäude…
1999 – Diskussion um den Trassenverlauf der U12
Hier sind die Links zu den folgenden Dokumenten Spielflächenleitplan Quartiersplan Seelberg/Winterhalde Spielraumkonzept Neckarpark
19. August 2015, CZ
Im Jahr 2005 versucht der OV Bad Cannstatt durch einen Kehrdienst auf dem Wilhelmsplatz die Feinstaubbelastung der Cannstatter zu lindern.
Im Jahr 2005: Erfolgreiche Aktion des OV zur Erhaltung des Grün- und Baumbestandes im Unteren Kurpark.