Im März 2024 haben wir im Bezirksbeirat einen Antrag eingereicht, um den Bihlplatz nach dem Umbau zur Verlängerung der Stadtbahn-Bahnsteige von 40 auf 80 Meter städtebaulich aufzuwerten. Statt der Parkplätze darauf soll so mehr Raum für Gastro, Begrünung und Aufenthaltsbereich entstehen. In Absprache mit allen anderen Fraktionen ist daraus de folgende Antragstext entstanden, der mit 14 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und einer Ablehnung beschlossen wurde.
Der Antrag: Bihlplatz hochwertig und autofrei gestalten
Der Bezirksbeirat Süd bittet die Verwaltung, insbesondere das Amt für Stadtplanung und Wohnen, im Zuge der SSB-Umbaumaßnahmen auf eine städtebaulich ansprechende Neugestaltung des Bihlplatzes zu achten und dem Bezirksbeirat zu berichten.
In diesem Zusammenhang sollen die verbliebenen zehn Stellplätze auf dem Bihlplatz abgeschafft werden und alternative Kurzzeitparkplätze in der Umgebung eingerichtet werden.
Begründung:
Der Bihlplatz ist der letzte Platz im Stuttgarter Süden, auf dem noch geparkt werden darf. Schon lange gibt es Wünsche aus der Bürgerschaft, den Bihlplatz endlich autofrei zu machen. Regelmäßig wurde dies im Bürgerhaushalt beantragt und zuletzt auch von den Seniorinnen-Initiative in ihrer Broschüre “280 Jahre suchen eine Bank” gefordert. Dem Wunsch “Er soll vollständig autofrei werden und könnte noch schöner werden” schließen wir uns an und beantragen die Abschaffung des regulären Parkens auf dem Bihlplatz und die Versetzung der Poller. Im Zuge dessen sollen in der unmittelbaren Umgebung Kurzzeitparkplätze geschaffen werden.
Zur Umsetzung bieten sich die Baumaßnahmen der SSB ab 2025 an, während denen der Bihlplatz für die Baustelleneinrichtung benötigt wird. Die Parkplätze auf dem Platz fallen in diesem Zeitraum ohnehin weg. Für die Bauzeit sollen nach dem Willen des Bezirksbeirats ortsnah Kurzzeitparkplätze eingerichtet werden, damit die Läden, Arztpraxen und Gaststätten im Umkreis weiterhin auch für Kund:innen mit dem Auto erreichbar bleiben. Diese Regelungen können nach den Bauarbeiten evaluiert und ggf. optimiert werden, damit der Bihlplatz dann mit erweiterten Gastroflächen, mehr Bäumen und weiterhin Platz für den beliebten Wochenmarkt großzügiger genutzt werden kann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Antrag: Klein List mit vorhandenen Haushaltsmitteln umsetzen
Am 12. November 2024 brachte die Grüne Fraktion einen Antrag in den Bezirksbeirat Stuttgart-Süd ein, um die grüne und verkehrsberuhigte Quartiersmitte „Klein List“ im Lehenviertel sicher aus Haushaltsmitteln finanzieren und umsetzen zu können.
Weiterlesen »
Fahrräder nah und sicher parken – aktueller Stand und weiterer Bedarf
Im März 2024 hat die Grüne Fraktion neue Fahrradabstellanlagen für Stuttgart-Süd beantragt. Die Standorte wurden zuvor per Online-Umfrage in Stuttgart-Süd abgefragt.
Weiterlesen »
Für sichere Schulwege im Süden
Unsere Kinder sollen sicher zur Schule und nach Hause kommen. Nicht zuletzt die Schulwege-Checks der Kidical Mass haben gezeigt, dass dies im Alltag keine Selbstverständlichkeit ist. Deshalb beantragen wir im Bezirksbeirat Stuttgart Süd Verbesserungen.
Weiterlesen »