Ende 2017 beschließt der Gemeinderat den nächsten Doppelhaushalt für die Stadt, d.h. für 2018/2019.
Jeder Bezirksbeirat kann Vorschläge für Projekte machen, die im Doppelhaushalt aufgenommen werden sollen.
Der Bezirksbeirat Stuttgart-Süd hat hierfür zehn Projekte beantragt.
Alle Fraktionen haben sich auf drei Projekte geeinigt, die vom gesamten Bezirksbeirat befürwortet werden:
1. Den Bereich am Österreichischen Platz und unter der Paulinenbrücke beleben.
2. Altes Feuerwehrhaus sanieren und neues Nutzungskonzept entwickeln.
3. Die Hauptrouten aus dem Fußverkehrskonzept im ersten Schritt barrierefrei machen.
Die weiteren sieben Punkte wurden abgestimmt und nach Stimmenanzahl sortiert.
Von unseren Anträgen haben es auf die Liste geschafft:
– Ertüchtigung aller Plätze im Süden (z.B. Wasser- und Stromanschluss, barrierefreie Toilette auf dem Südheimer Platz), so dass die Plätze noch besser für Veranstaltungen zu nutzen sind.
– Umfassendes Verkehrskonzept für den Marienplatz
– Verbesserungen im Schwabtunnel für Fußgänger und Radfahrer
Verwandte Artikel
Foto: R. Otter
Weitere „Stuttgarter Ecken“ für die Schulwege im Stuttgarter Süden
Die Grüne Fraktion hat die Einrichtung weiterer Stuttgarter Ecken entlang der Schulwege in Stuttgart Süd beantragt. Im Antrag stehen auch die empfohlenen Orte.
Weiterlesen »
Unser Antrag: Klein List mit vorhandenen Haushaltsmitteln umsetzen
Am 12. November 2024 brachte die Grüne Fraktion einen Antrag in den Bezirksbeirat Stuttgart-Süd ein, um die grüne und verkehrsberuhigte Quartiersmitte „Klein List“ im Lehenviertel sicher aus Haushaltsmitteln finanzieren und umsetzen zu können.
Weiterlesen »
Fahrräder nah und sicher parken – aktueller Stand und weiterer Bedarf
Im März 2024 hat die Grüne Fraktion neue Fahrradabstellanlagen für Stuttgart-Süd beantragt. Die Standorte wurden zuvor per Online-Umfrage in Stuttgart-Süd abgefragt.
Weiterlesen »