In der Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Süd vom 13. April 2021 stellten wir den folgenden Antrag, um den Schulweg für Schüler:innen der Torwiesenschule und allen anderen Menschen zu Fuß oder auf dem Rad die Übergänge über die Straße und die U-Bahngleise im Bereich der Haltestelle Vogelrain zu erleichtern:
Der Bezirksbeirat Süd bittet die Verwaltung folgende Maßnahmen zur Ertüchtigung der Infrastruktur für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen in der Vogelrainstraße zu ergreifen:
- Einbau eines Versenkpollers oder Schranke um illegales Abbiegen aus der Vogelrainstraße in die Böblinger Straße zu verhindern
- Verlegung der Litfaßsäule
- Ausweisung und Beschilderung als Tempo 30-Zone
- Markierung eines Zebrastreifens über die Vogelrainstraße
- sichtbare Lichtsignalanlage für den querenden Radverkehr über die Stadtbahn anbringen
- Vervollständigung des Fußwegs und Wiederherstellung des Geländers entlang der Vogelrainstraße / Haltestelle Vogelrain
Begründung:
Der Überweg von der Hauptradroute 1 zunächst über die Böblinger und dann über die Vogelrainstraße ist Teil des Schulwegs zur Torwiesenschule. Die Situation ist dabei höchst unübersichtlich für den Rad- und Fußverkehr:
1. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, die rechtmäßig bei grünem Signal die Böblinger Straße queren, geraten in Konflikt mit dem Autoverkehr, der aus der Vogelrainstraße kommend illegal den Abzweig des Busses nutzt, um in Richtung Kaltental abzubiegen. Für diesen Autoverkehr fehlt dann das Licht-signal über den Zustand der Ampel.
Situation 1: Fahrzeug fährt widerrechtlich aus der Vogelrainstraße in die Böblinger Straße, Ampelsignal nicht sichtbar Beschilderung: Die Ampel zeigt nur Signale für den 92er-Linienbus
2. Nachdem die Böblinger Straße überquert wurde, steht mitten auf der Aufstellfläche zur Querung der Vogelrainstraße eine Litfaßsäule, die die Sichtbeziehung auf die jeweils andere Seite blockiert. Eine Verlegung ist dringend geboten.
Schlechte Sicht auf der Verkehrsinsel (insbesondere für den Radverkehr) Die Litfasssäule steht im Weg und behindert die Sicht beim Überqueren der Fußgängerinsel.
3. In Stuttgart sind alle Straßen, die nicht Vorrangstraßen sind, als Tempo 30-Zonen ausgewiesen. Die Vogelrainstraße scheint hierbei vergessen worden zu sein. Wir bitten um die Ausweisung und Beschilderung.
An der Einfahrt zur Haltestelle ist die Vogelrainstraße nicht Geschwindigkeitsreduziert…. …die Zone 30 beginnt erst nach dem Bahnübergang.
4. Zusätzlich soll geprüft werden, ob an der Stelle ein Zebrastreifen eingerichtet werden kann, da es sich um einen Schulweg handelt.

5. Querender Radverkehr kann das Signal der Stadtbahnquerung nicht sehen. Hierfür sollte ein weiteres Signal eingerichtet werden.

6. Seit Jahren gibt es in dem Abschnitt zwischen dem Überweg zum Aldi und dem Haltepunkt für den 92er einen kurzen Trampelpfad. In dem kurzen Be-reich soll der Fußweg vervollständigt werden und das beschädigte Geländer wiederhergestellt werden.

Unser Antrag wurde als Prüfantrag mehrheitlich angenommen und an die Verwaltung weitergeleitet
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kaputte Müllbehälter austauschen, Müllvermeidung voran bringen
Die Grüne Bezirksbeiratsfraktion hat gemeinsam mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt Orte gesammlet, an denen seit Jahren kaputte oder veraltete Mülleimer stehen – und eine pragmatische Lösung für deren Erneuerung gefunden. Auch die Müllvermeidung steht für uns im Fokus.
Weiterlesen »
Fotos: R.Otter
Euer halber Meter: Einfache Möblierung dulden statt verbieten
Wir setzen uns im Bezirksbeirat dafür ein, dass die Stadtverwaltung die private Begrünung und eine nachbarschaftliche Möblierung im öffentlichen Raum mit einfachen Regeln erlaubt, statt wie bisher wenig verständliche Verbote auszusprechen
Weiterlesen »
Glasfaser-Ausbau in Stuttgart Süd
Die Gigabit Region Stuttgart und die Deutsche Telekom bauen vor allem dort Gigabit-Glasfaseranschlüsse aus, wo es bereits heute turboschnelles Internet gibt. Wir beantragen, dass die Prioritäten gerechter gesetzt werden.
Weiterlesen »