In den Beratungen zu den Anträgen des Stadtbezirks Stuttgart Süd am 27.06.23 brachte die Grüne Fraktion u.a. den folgenden Antrag ein, der die möglichst zeitnahe Umsetzung des Quartierprojekts Klein List im städtischen Haushalt verankern soll.
Der Antrag
Der Bezirksbeirat Stuttgart Süd beantragt Haushaltsmittel für die Ausführungsplanung und
Umsetzung des Projektes „Klein List“ zur Verkehrsberuhigung, Begrünung und Entsiegelung des Zentrums des Lehenviertels. Dazu zählen folgende Maßnahmen
- Begrünung und Entsiegelung von Teilen der Liststraße zwischen Römerstraße und Strohberg entsprechend der Pläne zu Klein List in der Präsentation im Bezirksbeirat Stuttgart-Süd vom 07.03.2023 mit begleitender Bürgerbeteiligung mit begleitender Bürgerbeteiligung und Einrichtung von ausreichend Verkehrs- und Parkraum-Alternativen im Umfeld, etwa durch Nachtpark-Optionen und Mobilitätsalternativen wie Carsharing, Mobilitätsstationen etc.
- Aufpflasterung mit Gehwegnasen sowie Einrichtung von Baumbeeten an den Kreuzungen der Liststraße mit Römerstraße, Pelargusstraße und Strohberg
Kosten für Pos. 1 und 2: ca. € 2,5 Mio gemäß Protokoll ämterübergreifende Abstimmung 12.07.2022 - Sofortmaßnahmen: Einrichtung von „Stuttgarter Ecken“ an den Kreuzungen im Bereich von „Klein List“. Finanzierung aus dem städtischen Fußverkehrs-Etat. Die Umsetzung soll laut Stadtplanungsamt in Q3 – 4 / 2023 erfolgen.

Begründung und Erläuterungen:
Das Projekt „Klein List“ wird seit 2015 im Stadtbezirk diskutiert und im Bezirksbeirat wie auch in der Nachbarschaft seither immer wieder überwiegend positiv bewertet. Es ist gerade heute im Zeichen der fortschreitenden Klima-Erwärmung und der dadurch dringend benötigten Entsiegelung, Begrünung und Beschattung des Straßenraums ein wichtiges Projekt, das nun endlich auch im planerischen Prozess so weit gediehen ist, dass die Umsetzung starten kann.
In einer ämterübergreifenden Abstimmung am 12.07.2022 wurden die dafür notwendigen Eckpunkte besprochen und festgehalten. Der Bezirksbeirat wünscht, dass die erforderlichen Mittel für die Umsetzung im städtischen Haushalt hinterlegt werden und die Stadtplanung sowie die ausführenden Ämter schnellstmöglich mit der Umsetzung starten.
Der Antrag wurde vom Bezirksbeirat einstimmig unter die Top 3 der Haushaltsanträge aus dem Stadtbezirk Stuttgart-Süd beschlossen.
Update November 2023 – Erste Schritt sind umgesetzt
Im November 2023 hat das Tiefbauamt damit begonnen, die beiden unter (3.) beschlossenen „Stuttgarter Ecken“ einzurichten. Zunächst wurde die Kreuzung Liststraße / Römerstraße mit Sperrflächen gekennzeichnet. Die Errichtung von Pollern wurde in diesem Zuge ebenfalls vorbereitet / gekennzeichnet.
Verwandte Artikel
Foto: R. Otter
Weitere „Stuttgarter Ecken“ für die Schulwege im Stuttgarter Süden
Die Grüne Fraktion hat die Einrichtung weiterer Stuttgarter Ecken entlang der Schulwege in Stuttgart Süd beantragt. Im Antrag stehen auch die empfohlenen Orte.
Weiterlesen »
Unser Antrag: Klein List mit vorhandenen Haushaltsmitteln umsetzen
Am 12. November 2024 brachte die Grüne Fraktion einen Antrag in den Bezirksbeirat Stuttgart-Süd ein, um die grüne und verkehrsberuhigte Quartiersmitte „Klein List“ im Lehenviertel sicher aus Haushaltsmitteln finanzieren und umsetzen zu können.
Weiterlesen »
Fahrräder nah und sicher parken – aktueller Stand und weiterer Bedarf
Im März 2024 hat die Grüne Fraktion neue Fahrradabstellanlagen für Stuttgart-Süd beantragt. Die Standorte wurden zuvor per Online-Umfrage in Stuttgart-Süd abgefragt.
Weiterlesen »