Der Verkehrsversuch in der Hohenheimer Str. hat gezeigt, dass die Temporeduzierung auf 40 km/h zu einer deutlichen Reduzierung der Luftschadstoffwerte führt.
Deshalb war es konsequent, auch in der Immenhoferstr., Zellerstr. und Neue Weinsteige die erlaubte Geschwindigkeit auf 40 km/h zu reduzieren. (Aufgrund unseres Antrags. 😉 )
Laut Medienberichten (z.B. Stuttgarter Zeitung, 19.8.2015) hat die Verwaltung aufgrund der guten Erfahrungen dem Gemeinderat vorgeschlagen, bei weiteren Steigungsstrecken ebenso zu verfahren, unter anderem bei der Strecke Olgastr. (von Wilhelmstr.) und Neue Weinsteige (bis Zellerstr.).
Auch in diesem Straßenabschnitt ist über große Strecken eine enge Wohnbebauung gegeben, weshalb hier eine Reduzierung der Luftschadstoffwerte dringend erforderlich ist.
Zusätzlich ist eine Geschwindigkeitsreduzierung für einen bessern Lärmschutz der Anwohnerinnen und Anwohner dringend nötig. (vgl. Lärmaktionsplan der Stadt Stuttgart)
Deshalb haben wir gefordert, dass Tempo 40 auch in der Olgastraße und Neue Weinsteige eingeführt wird.
(Mit Mehrheit im Bezirksbeirat Stuttgart Süd beschlossen, und kurz darauf auch im Bezirksbeirtat Stuttgart-Mitte.)
Verwandte Artikel
Foto: R. Otter
Weitere „Stuttgarter Ecken“ für die Schulwege im Stuttgarter Süden
Die Grüne Fraktion hat die Einrichtung weiterer Stuttgarter Ecken entlang der Schulwege in Stuttgart Süd beantragt. Im Antrag stehen auch die empfohlenen Orte.
Weiterlesen »
Unser Antrag: Klein List mit vorhandenen Haushaltsmitteln umsetzen
Am 12. November 2024 brachte die Grüne Fraktion einen Antrag in den Bezirksbeirat Stuttgart-Süd ein, um die grüne und verkehrsberuhigte Quartiersmitte „Klein List“ im Lehenviertel sicher aus Haushaltsmitteln finanzieren und umsetzen zu können.
Weiterlesen »
Schulweg zur Torwiesenschule sicherer gestalten
In der Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Süd vom 13. April 2021 stellten wir den folgenden Antrag, um den Schulweg für Schüler:innen der Torwiesenschule und allen anderen Menschen zu Fuß oder auf…
Weiterlesen »