Bündnis 90/Die Grünen, SÖSLinkePlus, SPD im Bezirksbeirat Bad Cannstatt, 20.02.2019 Wir beantragen: 1. Die Längsparkplätze und die Car-Sharing-Plätze in den Straßen 114 und 115 werden gestrichen (siehe Antrag vom 18.7.2018)…
Städtebau & Wohnen
unser Antrag zum Augsburger Platz https://gruene-ov-stuttgart.de/bad-cannstatt/2019/02/06/antrag-augsburger-platz/ wurde im Bezirksbeirat am 06.02.2019 einstimmig angenommen. Wir haben bereits Ideen, wie es weitergehen kann: Seit Jahrzehnten ist der Ausgburger Platz ein Ärgerniss und…
Wir beantragen:Die Verwaltung erarbeitet ein Konzept, wie der Platz nach der Verlagerung der U1- Haltestelle Richtung S-Bahnhaltestelle Nürnberger Straße so umgestaltet werden kann, dass dieser seine Verkehrsfunktion erfüllen und gestalterisch…
Gebäudeensemble Daimlerstraße 100 und Veielbrunnenweg 23/25 Stellungnahme der Architektenkammer Gruppe Stuttgart-Ost vom 25. Oktober 2015 Wie bereits 2011 in der Mitteilungsvorlage der Stadt Stuttgart erwähnt, hat insbesondere das Gebäude Daimlerstraße…
Stuttgart ist eine Stadt am Fluss, auch wenn das nicht richtig sichtbar wird. Es gibt viele Planungen, Ideen und Vorschläge aus den Neckarbezirken und von der Verwaltung. Es ist an…
Bereits 2011 beschlossen der Ausschuss für Umwelt und Technik (UTA) und der Bezirksbeirat Bad Cannstatt, das Gebäudeensemble Daimlerstraße 100/Veielbrunnenweg 23/25 zu erhalten, trotz der zuvor schon erteilten Rückbaugenehmigung. Das Gebäude…
1985 – Diskussionen über Alternativen für das STREICHER-Areal: mehr Gewerbe- oder mehr Grünfäche als Ersatz für Eingrif in den Rosensteinpark?
1999 – Diskussion um den Trassenverlauf der U12
„50 Prozent Radverkehrsanteil sind überall möglich“ 28.12.2015 Von Stefan Jacobs Kopenhagen setzt als fahrradfreundliche Stadt Maßstäbe. Umweltbürgermeister Morten Kabell über breite Spuren, fitte Bürger – und seine Tipps für Berlin. WEITERLESEN…
Hier sind die Links zu den folgenden Dokumenten Spielflächenleitplan Quartiersplan Seelberg/Winterhalde Spielraumkonzept Neckarpark