Wir beantragen: Die Sackgasse vom Ebitzweg bis zum Eingang der Eichendorffschule wird zu einem verkehrsberuhigten Bereich umgestaltet/umgewidmet. Mit der Fertigstellung der Umbau- und Neubauarbeiten der Schule, soll dieser Vorschlag umgesetzt…
Mobilität
Bündnis 90/Die Grünen, SÖSLinkePlus, SPD im Bezirksbeirat Bad Cannstatt, 20.02.2019 Wir beantragen: 1. Die Längsparkplätze und die Car-Sharing-Plätze in den Straßen 114 und 115 werden gestrichen (siehe Antrag vom 18.7.2018)…
unser Antrag zum Augsburger Platz https://gruene-ov-stuttgart.de/bad-cannstatt/2019/02/06/antrag-augsburger-platz/ wurde im Bezirksbeirat am 06.02.2019 einstimmig angenommen. Wir haben bereits Ideen, wie es weitergehen kann: Seit Jahrzehnten ist der Ausgburger Platz ein Ärgerniss und…
Wir beantragen:Die Verwaltung erarbeitet ein Konzept, wie der Platz nach der Verlagerung der U1- Haltestelle Richtung S-Bahnhaltestelle Nürnberger Straße so umgestaltet werden kann, dass dieser seine Verkehrsfunktion erfüllen und gestalterisch…
Immer häufiger wird in letzter Zeit beobachtet, dass KFZ illegal aus der Daimler- und sogar aus der Seelbergstraße nach links Richtung Wilhelmsplatz abbiegen, um längere Umwege zu vermeiden. Die Bezirksbeiratsfraktion…
Neujahrsempfang der Cannstatter Grünen, 27. Januar 2016 Rede von Brigitte Lösch MdL „Der Wechsel beginnt“ – so haben wir vor fast fünf Jahren unseren Koalitionsvertrag überschrieben! Nach 58 Jahren CDU…
1999 – Diskussion um den Trassenverlauf der U12
„50 Prozent Radverkehrsanteil sind überall möglich“ 28.12.2015 Von Stefan Jacobs Kopenhagen setzt als fahrradfreundliche Stadt Maßstäbe. Umweltbürgermeister Morten Kabell über breite Spuren, fitte Bürger – und seine Tipps für Berlin. WEITERLESEN…
25. Mai 2015 Tour de Cannstatt 2015 – zu den aktuellen Brennpunkten der Lokalpolitik! Über die Neckarvorstadt, den Hallschlag und das linke Neckarufer führt eine Radrundfahrt zu Schwerpunkten des lokalen…
Mit dem unten stehenden Link öffnet sich das Verkehrsentwicklungskonzept VEK 2030 für die Landeshauptstadt: VEK 2030